Über



Es war im Jahre 1999. Mein Vater kam mit einer riesigen Überaschung auf mich zu. Ich hatte mir gerade einen Astra F Cabrio gekauft und war seit dem ein Frischluftfanatiker. "Oh mein Gott", sagte mein Vater, "ich wollte dir ein Geschenk machen und du kommst hier mit einem Cabrio an. Schaue mal bitte in die Garage was ich für dich habe." Die Garage ist eine vom Haus zugängliche, beheizte Garage. Ich also ins Haus, durch den Haushaltsraum in die Garage:

In ihr stand dieses BMW E21 Baur Top Cabrio. Ein 323i. Mein Vater erstand das Auto 1981 von einem Autohaus, welches auch als Besitzer im Fahrzeugbrief eingetragen war. Wahrscheinlich ein Vorführwagen. Also schenkte mein Vater mir ein 19 Jahre altes Auto. Trotzdem war ich vom ersten Moment fasziniert von dem Fahrzeug, von dem ich vorher noch nie etwas gesehen oder gehört habe und erst später erfuhr was da für eine Rarität vor mir steht.

Insgesamt wurden von dem 3er E21 in den Jahren 1978 - 1982 nur 4.595 Autos von der Firma Baur in Stuttgart zum Top Cabrio umgebaut. Davon wurden 3.050 in Deutschland ausgeliefert und zugelassen. Dieser hier wurde im August 1980 das erste Mal zugelassen. Was im ersten Jahr mit dem Wagen geschehen ist oder wie mit ihm umgegangen wurde kann heute niemand mehr sagen. Wahrscheinlich wurde er sehr gut gepflegt (In einem Autohaus als Vorführwagen!) Wie mein Vater mit seinen Autos umgeht weiss ich allerdings. Die Geschichte dieses Wagens ist folgende:

Das Auto wurde im Juli 1981, also nach nicht einmal einem Jahr, von meinem Vater gekauft und zugelassen. Schon im November 1981, also nach 5 Monaten, allerdings wieder stillgelegt. Und das hatte Methode. Das Auto wurde nur in den Sommermonaten bewegt und also auch zugelassen. In den Wintermonaten wurde es hingegen abgemeldet. Der Hintergrund ist der, dass es in den 80ern und 90ern keine Saisonkennzeichen gab. Also wurde das Fahrzeug kurzerhand abgemeldet um Steuern und Versicherung zu sparen. Dementsprechend sieht der alte Fahrzeugbrief aus. Für jedes Jahr zwei Stempel für die jeweilige An- und Abmeldung. Aber auch ein Nachweis das der Wagen wirklich nur in den Sommermonaten bewegt wurde.

Für mein Vater war das Auto immer nur ein Schönwetterauto. Es wurde nur bei gutem Wetter und garantiertem Sonnenschein gefahren, also nicht als Alltagsauto genutzt. Mein Vater versicherte mir, dass das Auto noch nie einen Regentropfen gesehen hat. So zeigte der Tachostand im Jahre 1999, also nach 19 Jahren, erst 24.855 km an. Das entspricht einer Kilometerleistung von ca. 1.300 km / Jahr. Zur Abmeldung nach den Sommermonaten wurde der Wagen dann noch gewienert und poliert um den Winter in der oben angesprochenen, beheizten Garage zu verbringen.

Hier die technischen Daten:

Erstzulassung:August 1980
Baur Produktionsnummer:1307 (von 4.595)
Farbe:BMW polaris-metallic
Antriebsart:OTTO
Hubraum:2291 ccm
Leistung: (KW)105 bei 5800 U/min
Höchstgeschwindigkeit:190 km/h

Mir war vom ersten Moment klar das ich die Geschichte des Autos weiterführen werde. Ich bekam das Auto also 1999. Es war klar das dieser Wagen auch bei mir nicht zum Alltagsauto verkommt. Ich wollte den Wagen mindestens noch als Oldtimer zulassen. Also musste ich das Auto noch mindestens 11 Jahre am Laufen halten, was allerdings auch keine Schwierigkeiten machte.

Der Wagen war in 100%igen Originalzustand. Alle Wartungen wurden/werden immer und in regelmäßigen Abständen ausgeführt. Im Laufe der letzten 16 Jahre fielen nur kleinere Reparaturen an. Der Kupplungs Nehmerzylinder und die Bremsschläuche vorne wurden fällig. Die Reifen wurden nach 20 Jahren ersetzt und der Auspuff hat auch nur 22 Jahre ;) gehalten und musste ausgetauscht werden.

Seit 1997 gibt es zum Glück Saisonkennzeichen, so dass ich mir die ewigen An- und Abmeldungen ersparen konnte. Und auch ich garantiere das der Wagen in den letzten 16 Jahren keinen Regen gesehen hat.

Äh, Stopp: Eine Ausnahme. Vor 2 Jahren hatte ich keine Möglichkeit mir den TÜV Termin auf einen Sonnentag zu legen (Arbeitgeber sei Dank!) und bin dann an einem Tag dorthin gefahren an dem die Regenwahrscheinlichkeit bei 20% lag. Und siehe da, als ich vor den Hallen des TÜVs stand fing es an zu nieseln - und mein Auto hat eine neue Erfahrung gemacht - Regen! Nach 33 Jahren, schon als Oldtimer zugelassen. Und dann noch eine riesengroße Überraschung bei der Prüfung. Zum allerersten Mal in meiner Autofahrerlaufbahn und TÜVgänger sollte ich die Scheibenwaschanlage betätigen. Und siehe da - Sie funktionierte natülich einwandfrei!!

Auch bei mir wurde der BMW nur bewegt wenn 100% Sonnenschein und 0% Regenwahrscheinlichkeit vorhergesagt wurde. Dann packe ich ein wer mit möchte und wir machen eine Tour übers Land. So war es dann im Jahre 2010, also nach 30 Jahren, auch keine Schwierigkeit für den Wagen das H-Kennzeichen zu bekommen. In dem dazugehörigen Wertgutachten wurde dem Auto eine Zustandsnote 2 gegeben.

Der Wagen befindet sich zu 100% im Originalzustand. Der Kilometerstand beträgt heute, am 08.08.2015 54.510 km. Am Auto gibt es keinen Rost und es wurde auch noch nichts restauriert oder ausgebessert. Ausser den oben genannten Teilen wurde bei diesem BMW E21 BAUR 323i noch kein Teil ausgetauscht.

Wenn du Lust hast einen Kommentar oder eine Anmerkung, Frage über meinen BMW zu stellen, dann kannst du das in meinem Gästebuch (Kontakt) machen. Ich freue mich.